Neuigkeiten
Weitere Artikel
Mit Gaudium et spes in die Zukunft: Nachlese eines intensiven Gesprächs
Tagung anlässlich 60 Jahre II. Vatikanisches Konzil
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen heißen wir die neue Universitätsassistentin Maria Purkarthofer am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie.
Das Paradox einer schwachen Präsenz
Ein Beitrag von Bernd Hillebrand auf feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton
Buen vivir!
Für ein gutes Leben von Menschen in Südamerika engagieren sich viele NGOs.
Gott mit neuen Augen sehen - Rituale in die Familie
Ein Podcast von und mit Magdalena Knöller
(Bernd Hillebrand/Magdalena Knöller/Julian Gräfe)
Voices of LGBTIQ+ Believers
Gegen Schweigen und Verurteilung.
Mit dem Segen der Kirche: Was für gleichgeschlechtliche Paare möglich ist
Bernd Hillebrand, Sabine Konrad und Peter Ebenbauer im Interview.
Last Questions
How Philosophical Practice Contributes to Developing Death Literacy
To review: Talk by Jamie Marich
Recognizing and Healing the Wounds of Spiritual Abuse - Video
Wir gratulieren!
Päpstliches Verdienstkreuz "Pro Ecclesia et Pontifica" für Karl Heinz Ladenhauf
Beziehungsorientierte statt individualisierte Erstkommunionbegleitung
Ein Beitrag von Albert Biesinger, Reinhold Boschki und Bernd Hillebrand auf katholisch.de
Kirchenentwicklung - Interview mit Bernd Hillebrand
Was ist Kirchenentwicklung und worauf kommt es in der Kirchenentwicklung an?
... wenn ich schwach bin, dann bin ich stark (2Kor 12,10)
Am 12.4.2024 fand die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Bernd Hillebrand statt.
Spirituelle Gewalt im Alltag. Mission und Emotion als toxische Kombination
Vortrag von Bernd Hillebrand in der Diözese Graz-Seckau
Absichtslose Präsenz - Multireligiöse Häuser
Martina Bär und Bernd Hillebrand bei der Konferenz "The Churches and the City" in Bologna
Science Slam - Ein Versuch, sich verständlich auszudrücken
Sandra Radinger nahm an der Jubiläumsveranstaltung "25 Jahre Wissenschaftsprogramm der VHS" teil.