- Philosophische Praxis in der Begleitung am Lebensende
Der wissenschaftliche Fachbeitrag „Thoughtful Accompaniment in Life's Final Stages: Philosophical Practice as a Complement to Ethics Consultation“ in der Fachzeitschrift Bioethics beleuchtet, wie Philosophische Praxis die Ethikberatung in der Begleitung am Lebensende sinnvoll ergänzen kann. Besonderes Potential zeigt sich zum Beispiel in der dialogischen Reflexion grundlegender Konzepte der Ethikberatung und im Umgang mit bereits getroffenen Entscheidungen, die uns nachhaltig prägen und beschäftigen.
Der Artikel ist Open Access und steht hier zum direkten Download zur Verfügung.
Schuchter, P., Radinger, S., Rieger, S.V. and Wegleitner, K. (2025), Thoughtful Accompaniment in Life's Final Stages: Philosophical Practice as a Complement to Ethics Consultation. Bioethics. https://doi.org/10.1111/bioe.70031
- Praxis Palliative Care – Philosophisch sorgen
Die 86. Ausgabe des Magazins Praxis Palliative Care wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt gestaltet. Sie gibt vielfältige praxisorientierte Einblicke, wie die Praxis des Philosophierens in der Sorge wirksam wird.
Mehr Informationen zum Heft und den einzelnen Beiträgen finden Sie hier.