Diplomstudium
Glaube, Spiritualität und Theologie KS (Aigner)
Grundlagen I: Praktische Theologie - Grundlagen und Handlungsfelder VO (Ebenbauer, Feichtinger, Hillebrand, Seiler)
Hauptseminar SE (Hillebrand)
Pastoralpsychologie VO (Aigner)
Privatissimum für Dipl. und Diss. PV (Aigner)
Qualitative Sozialforschung (Theorie, Praxis und methodisches Vorgehen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten) VU (Aigner)
Spezialseminar PV (Hillebrand)
Sterbekultur heute - ethische Herausforderungen am Ende des Lebens (Wahlseminar) SE (Wegleitner)
Jährlich im Sommersemester:
Theologie/Kommunikation/Beratung VU (Aigner)
Care Ethik und Politik der Sorge (Wahlseminar) SE (Wegleitner)
Grundlagen II: Praktische Theologie - exemplarisch PS (Purkarthofer)
Hauptseminar SE (Heil, Hillebrand)
Privatissimum für Dipl. und Diss. PV (Aigner)
Qualitative Sozialforschung (Theorie, Praxis und methodisches Vorgehen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten) VU (Aigner)
Spezialseminar PV (Hillebrand)
Zweijährlich im Wintersemester:
Diakonie VO (Hillebrand)
Grundkurs Pastoraltheologie VO (Hillebrand)
Zweijährlich im Sommersemester:
Homiletik VO (Aigner)
Kirche in der Welt von heute VO (Hillebrand)
Spezielle Pastoraltheologie (Kirchliches Handeln in der Gegenwart) VO (Hillebrand)
Werkstatt Wortverkündigung UE (Aigner, Hillebrand)
Amtsrätin Ingrid Hable MA
Sekretariat +43 316 380 - 6151
Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
Heinrichstraße 78A, 8010 Graz