Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie Über das Institut Mitarbeiter:innen Wegleitner Publikationen
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Publikationen von Klaus Wegleitner

Trost ist eine kollektive Verantwortung. Blicke in die Zukunft politischer und kultureller Trauer. In: Praxis Palliative Care, Jahresheft 2024. 18-21.

CareACT in Communities. Theatre interventions for justice-oriented and participatory learning processes in caring communities. In: Educational Action Research. online. 2024. 1-21. doi: 10.1080/09650792.2024.2439975; gem. mit Wrentschur, Michael; Dressel, Gert; Heimerl, Katharina; Hofer, Lisa.

Developing and evaluating Compassionate Workplace Programs to promote health and wellbeing around serious illness, dying and loss in the workplace (EU-CoWork): a transdisciplinary, cross-national research project. In: Palliative Care & Social Practice. 18. 2024. 1-15. doi: 10.1177/26323524241281070; gem. mit Vanderstichelen, Steven et al.

Social Participation of Older People with Migration Experiences through the Lens of Active Citizenship and Caring Communities. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit = Annual Review of Social Work and Social Pedagogy. 6,1/2024. 2024. 37-58. doi:10.30424/OEJS2406037; gem. mit Kainradl, Anna et al.

(Hg. gem. mit Heller, Andreas; Schuchter, Patrick) Zuversicht stiften. Caring Communities - Sorgende Gemeinschaften. Hannover. Brinkmann-Meyhöfer. 2023.

Caring Communities als „Keimlinge“ gesellschaftlicher Transformation?. In: Sempach, R., Steinebach, C., Zängl, P. (eds) Care schafft Community – Community braucht Care. Springer VS, 2023; gem. mit Schuchter, Patrick, Kainradl, Anna.

Die Dialektik der Sorge zwischen Regel und Ausnahme. LIMINA - Grazer Theologische Perspektiven, 5(1), 223-249, 2022; gem. mit Schuchter, Patrick; Herpich, Andreas.

Care – Vom Rande betrachtet. In welcher Gesellschaft wollen wir leben und sterben? Transcript, 2021;  gem. mit Gronemeyer, Reimer; Schuchter, Patrick (Hrsg.).

Denkspuren ©Klaus Wegleitner
©Klaus Wegleitner
Zur Publikationsliste

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche