Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie Über das Institut Schwerpunkte Pastoraltheologie
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Pastoraltheologie

Sie sucht nach Orten und Zeiten, wo sich eine Beziehung zwischen gelebtem Glauben und gelebtem Leben finden lässt. Dieses In-Beziehung-Kommen meint Passung, nicht als Harmonie, sondern gerade als Kontrast oder als Differenz.

Dazu muss Pastoraltheologie auf doppelte Weise explorativ vorgehen:

  • in das Feld gelebten Glaubens

  • und in das Feld gelebten Lebens.

Beide Felder reflektiert sie in doppelter Diskursverantwortung:

  • auf dem Hintergrund des theologischen Diskursarchivs, des Evangeliums,

  • und der Lebenswirklichkeit gelebten Lebens.

Ausgangspunkt dieser Passungswissenschaft können alle drei Dinge sein:

  • die Zeichen der Zeit,
  • das Evangelium
  • oder die konkrete Lebenspraxis.

Als explorative Wissenschaft beschäftigt sich Pastoraltheologie konkret mit den Erfahrungen und Handlungen von Kirche und Menschen in ihrer jeweiligen Gegenwart. Kirche befindet sich aber in revolutionär neuen und gerade auch außerkirchlichen Gegenden.

Konstanz ©Bernd Hillebrand

Uns interessiert daher:

  • Wie ist die Aufgabe der Kirche, das Volk Gottes heute zu werden, in den rasanten Modernisierungsprozessen der späten Moderne zu leisten?
  • Welche Sozialformen ihrer selbst sind dafür passend?
  • Welche Weisen der Verkündigung sind angemessen oder auch nicht?
  • Welche Kompetenzen und Haltungen brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche?
Projekte
Publikationen
Forschungsnetzwerke
Pastoralpsychologie
Public Care

Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie

Sekr.: Ingrid Hable
pastoraltheologie(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6151
Heinrichstraße 78A, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche