Anmeldung bis 15.09.2025, 23:59
Die Tagung widmet sich Grenzsituationen menschlicher Existenz – Sterben, Tod, Trauer – und deren Bedeutung für eine reflektierte Sorgekultur. Ziel ist es, Ansätze der Philosophie, Palliative Care, Care-Ethik und Philosophischen Praxis in einen vertieften interdisziplinären Dialog zu bringen.
Unter den Vortragenden sind auch einige Theolog:innen aus dem Bereich Spiritual Care (z.B. Omar Ibrahim), die Hauptrednerin ist Dr. Judith Tech, Philosophin, erfahrene Krankenschwester und mit eigener philosophischer Praxis in München. Das Publikum und auch die Beitragenden setzen sich zusammen aus Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialsystem, Seelsorger:innen, Philosophische Praktiker:innen, Forscher:innen in relevanten Gebieten, … Mehr dazu auf hospizphilosophie.uni-graz.de