Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in Graz die Tagung “Begegnungen in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog” statt.
Ab sofort bis zum 31.5.2025 sind Abstracts für Poster, Workshops und Vorträge herzlich willkommen!
Zum Call mit ausführlichen Informationen
Philosophische Praxis und Palliative Care finden bemerkenswerte Berührungspunkte auf mehreren Ebenen. Im Kontext von Sterben, Tod und Trauer stellen sich wiederkehrende Fragen philosophischer Art, die einen Anker in der Philosophischen Praxis finden können. Philosophische Praxis wird hingegen von der erfahrungsbasierten Weisheit der Personen bereichert, die als haupt- und ehrenamtlich Tätige bei den Sterbenden und deren An- und Zugehörigen sind. Die gemeinsamen Erkenntnisse von aktiver Care-Arbeit und philosophischer Tätigkeit hegen dabei Potentiale, Care als gesamtgesellschaftliches Thema und als Anstoß für Caring Communities zu begründen.
Der Call richtet sich auf folgende Themenfelder:
- Existenzielle Fragen im Kontext von palliativer Praxis (Sektion Palliative Care)
- Philosophische Praxis rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer (Sektion Philosophische Praxis)
- Caring Communities und hospizliche Haltung (Sektion Care & Caring Communities
Kontakt für weitere Fragen und für die Einreichung von Abstracts: hospizphilosophie(at)uni-graz.at
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!