Karibu! Forschung und Lehre in Tanzania


Ah sante sana!
Maria Elisabeth Aigner verbrachte diesen Februar im Zuge eines Lehr- und Forschungsaufenthalts einige Wochen im „Fransalian Spirituality Centre (FSC)“ in Morogoro, Tanzania. Diese Reise fand im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit dem dort angesiedelten Orden der Missionare vom Hl. Francis de Sales (MSFS) statt.
Die erst im Herbst 2024 eröffnete Einrichtung dient der theologischen, pastoralpsychologischen und spirituellen Fortbildung von Lai*innen, Ordensleuten und Priestern. Das Zentrum bietet ein breites Spektrum an Kursen an, darunter Theologie und Spiritualität, Familienapostolat, Beratung und Begleitung, Exerzitien und Seminare für Jugendliche. Diese Programme zielen darauf ab, die spirituellen, theologischen, seelsorglichen, intellektuellen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu vertiefen. Mit dem Schwerpunkt auf einem nährenden und bereichernden Umfeld bietet das Zentrum einen unterstützenden Raum für Menschen, die sich auf eine persönliche und spirituelle Wachstumsreise begeben wollen.
Teile dieses Programms sind auch Bibliolog Grund- und Aufbaukurse sowie Lehreinheiten in Feministischer Theologie. Maria Elisabeth Aigner hat bei ihrem Aufenthalt beides angeboten und sich dabei mit Ordensfrauen und -männern auf eine spannende Entdeckungsreise gemacht. Sie hatte auch die Gelegenheit in Morogoro das Priesterseminar und das Provinzhaus der Missionaries of St. Francis de Sales (MSFS), sowie einige von den Fransalians gebaute Schulen und das Jordan University College zu besuchen. Detaillierte Forschungsberichte werden in den kommenden Monaten folgen. Ah sante sana!

Das von den Missionaren des heiligen Franz von Sales (MSFS) gegründete Fransalian Spirituality Centre arbeitet unter dem Motto „LIVE JESUS“, in Anlehnung an die Lehren und das Leben ihres Patrons, des heiligen Franz von Sales.