Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie Über das Institut Mitarbeiter:innen Hillebrand Forschung
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungsbereiche von Bernd Hillebrand

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Pastoral als absichtsarmes Dasein: Paradox einer schwachen Beziehung
    Präsenzpastoral aus den Haltungen von Kontakt und Präsenz
  • Trinitarische Geisttheologie als Grundlage einer Netzwerkpastoral:
    Komplementäres Bezugsverhältnis von Gottesbild und Kirchenbild als Transformationsgrundlage für eine synodale und antiklerikale Kirche
  • Sozialraumorientierung als Auftrag für das Gemeinwohl und einem gerechten Wohnen:
    Erforschung von Netzwerklogiken für die Pastoral, besonders die Vernetzung von Pastoral und Sozialer Arbeit
  • Glaubenskommunikation als Dasein im Iconic und Spatial Turn: Erforschung von Raum- und Zeitstrukturen als ästhetische Begegnungs- und Beziehungsprozesse - im besonderen Ritualprozesse und Ritualforschung
  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Pastoraltheologie (Hermeneutik des „dritten Raums“, Empirische Sozialforschung, Relationale Theologie)

Pastorale Handlungsfelder

  • Befreiungstheologie 2.0: Neue Lern- und Partnerschaftsbeziehungen nach Peru
  • Ehrenamt und Engagementförderung (Entgrenzung und Verortung)
  • Jugendpastoral als vorrangige Option
  • Erstkommunion und Firmung als Beziehungsgeschehen und Lebensrituale
  • Neue Formationen von sozial-diakonischem Handeln – postkolonial und machtsensibel
  • Pastorale Profession: Vom Berufsprofil zum Auftragsprofil - Verhältnis von Haupt- und Ehrenamt

Mitgliedschaften in Auswahl

  • Arbeitsgemeinschaft Pastoraltheologie (seit 2016)
  • Pastoraltheolog:innen Österreichs
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik e.V. (seit 2018)
  • Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
  • Erzbruderschaft des Heiligen Jakobus von Compostela
Bernd Hillebrand ©Sonntagsblatt/Gerd Neuhold
Zum Forschungsportal

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche